Wir kennen den Begriff des „Mobbing“, welcher in der Arbeitswelt entstanden ist, sich mit der Zeit auf den Schulbereich erweitert hat und das Erniedrigen, Bloßstellen und „Fertig machen“ einzelner Personen meint. Seitdem immer mehr Jugendliche ein Smartphone besitzen und Zugang zum Internet haben, haben sich auch die Möglichkeiten und Arten des Mobbens erweitert. So häufen sich Fälle vom sogenannten „Cyber-Mobbing“ unter Jugendlichen.